eine gesamtgenealogie der griechisch-mediterranen mythologie
die göttinnen und götter und ihre nachkommen
home
genealogie
entstehung
lexikon
galerie
infos
kontakt
Die vorliegende Fassung der Texte ist nicht redigiert! Informationen dazu finden sie
hier
.
telephos
TELEPHOS Arkadisch-mysischer Heros, Sohn der Auge 1 und des Herakles, Gemahl von Argiope 3, Laodike 1, Astyoche 7, von ihr Vater des Eurypylos 3, und von Hiera, die mit ihm Kyparissos 1, Tyrrhenos / Tyrsenos, Tarchon, Grynos und Thessalos 6 zeugte. ….. Auge, seine Mutter, die Tochter des Aleos und der Neaira 2, war, eingesetzt von ihrem Vater, Priesterin der Athene in Tegea. Als Herakles auf dem Weg nach Elis in Tegea bei König Aleos Rast machte, verführte er die schöne Priesterin. Was daraufhin geschah wird in vielen Variationen wiedergegeben. Die häufigste Version: Auge gebar einen Telephos und versteckte ihn im heiligen Bezirk der Athene. Wegen einer lange anhaltenden Dürre befragte ihr Vater Aleos das Orakel und erhielt zur Antwort, dass das Heiligtum entweiht worden sei. Aleos fand das Kind und übergab es mit der Mutter dem Nauplios mit dem Auftrag, beide zu ertränken oder in das Ausland zu verkaufen. Nauplios Geldgier rettete die beiden, sie wurden an Teuthras, den König von Teuthranien verkauft, der sich in Auge verliebte, sie heiratete und Telephos adoptierte. ……….. Telephos, inzwischen erwachsen, half seinem Adoptivvater Teuthras den messenischen Eindringling Idas in die Flucht zu schlagen und erhielt dafür Argiope 3, die Tochter des Teuthras, zur Frau und die Nachfolge als König von Teuthrania. Die Achaier, auf dem Weg in den Krieg gegen Troia, landeten irrtümlich in Mysien und wurden von Telephos in die Flucht geschlagen. Er tötete dabei Thersandros, wurde aber von Achilleus am Fuße verletzt. Acht Jahre heilte die Wunde nicht. Das befragte Orakel erklärte, dass nur der die Wunde heilen könne, der sie geschlagen habe. Telephos fuhr zwecks Heilung nach Argos zu Achilleus, musste aber als Entgegenkommen für die Heilung versprechen, den Achaiern den Weg nach Troia zu zeigen. Niemand konnte sich vorstellen wie Achilleus diese Wunde heilen sollte. Aber Odysseus, der Listenreiche, dachte kurz nach und erklärte: „Die Wunde schnitt ja nicht Achilleus in das Fleisch des Telephos, sondern das Schwert.“ Man schabte also etwas Rost vom Schwert in die Wunde, sie verheilte und die Achaier konnten unter seiner Führung gegen Troia in den Krieg ziehen. ….. Die gesamte Telephossage, speziell seine Thronfolge, scheint ein Nachhall alter Kolonistenkämpfe zu sein. .…. In viel jüngeren Aufschreibungen (in der kleinen Ilias, im Schol. Euripides Troad. 822 und im Schol. Orest 1392) bringt man Telephos direkt mit Troia in Verbindung. Dort ist er Ehemann von Astyoche 7, der Tochter des Laomedon 1, wohl um die Freundschaft des Rhodiers Tlepolemos mit Telephos über ein Verhältnis der Verwandtschaft zu bekräftigen; Apollodor 3,146. Auch Gemahl von Laodike 1, der Tochter des Priamos, wird er genannt. Die Attaliden betrachteten ihn als ihren Ahnherrn und ließen am Tempel von Pergamon ein Telephosfries errichten. In einem sehr späten „Telephosroman“ wird er mit Hiera, einer kämpferischen Amazone, verheiratet, die von Nireus 1, dem König von Syme, ermordet wurde; Pausanias 3,26,9. ….. In der Basilika von Herkulaneum fand man ein herrliches Fresko „Herkules und Telephos“ aus dem 1. Jh. n. Chr., das sich heute im Nationalmuseum in Neapel befindet. ….. Odyssee 11,519 „Wie gewaltig war doch, zum Beispiel, der Telephide, Held Eurypylos, den er erschlug - und viele Keteier fielen um ihn, der Preis des Geschenks, das ein Weib einst erhalten!“ [Homer: Odyssee. Dichtung der Antike von Homer bis Nonnos, S. 5743 (vgl. Homer-W Bd. 2, S. 179) (c) Aufbau-Verlag] …………………………………………… Aus Wikipedia: Archilochos, 23.11.2011: Ein 2005 veröffentlichtes Papyrusfragment aus dem HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84gypten" \o "Ägypten" ägyptischen HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Oxyrhynchos" \o "Oxyrhynchos" Oxyrhynchos enthält das bislang längste Fragment der HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Elegeia&action=edit&redlink=1" \o "Elegeia (Seite nicht vorhanden)" Elegeia des Archilochos. HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Archilochos" \l "cite_note-4#cite_note-4" [5] Bereits zuvor waren einige kürzere Fragmente dieses Werkes gefunden worden. HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Archilochos" \l "cite_note-5#cite_note-5" [6] Die Übersetzung des neuen Fragments lautet (Prosa-Übersetzung aus dem Englischen): „Wenn er unter dem Zwang eines Gottes geschieht, darf man einen Rückzug nicht Schwachheit und Feigheit nennen: nein, wir kehrten uns um, um schnell zu flüchten: manchmal ist es notwendig zu fliehen. So wie einmal HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Telephos" \o "Telephos" Telephus aus Arkadien die mächtige Armee der HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Bezeichnungen_f%C3%BCr_die_Griechen" \o "Bezeichnungen für die Griechen" Argiver in die Flucht jagte, und sie flohen – in der Tat, so gewaltig wütete der Schicksalsspruch der Götter gegen sie –, obwohl sie machtvolle Speerträger waren. Der schönströmende Fluss HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Ka%C3%AFkos_(Fluss)" \o "Kaïkos (Fluss)" Kaïkos und die Ebene HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Mysien" \o "Mysien" Mysiens waren übersät mit den Leichen der Gefallenen. Und geschlagen von den Händen des mitleidlosen Mannes (Telephus), wendeten die wohlgerüsteten HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Ach%C3%A4er" \o "Achäer" Achäer sich in kopfloser Hast zur Küste der vieltönenden See. Glücklich schifften die Söhne der Unsterblichen und Brüder, die HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Agamemnon" \o "Agamemnon" Agamemnon zum heiligen HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Troja" \o "Troja" Ilium bringen wollte, um Krieg zu führen, sich ein auf ihren flinken Schiffen. Bei dieser Gelegenheit gerieten sie an diese Küste, denn sie verloren sich auf ihrem Weg. Sie landeten nahe der lieblichen Stadt des HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Teuthras" \o "Teuthras" Teuthras, und dort, Wut mit ihren Pferden schnaubend, geriet ihr Geist in Verwirrung. Denn sie glaubten, die hochgetürmte Stadt von HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Troja" \o "Troja" Troia anzugreifen, doch in Wahrheit traten ihre Füße das weizentragende Mysien. Und HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Herakles" \o "Herakles" Herakles trat ihnen entgegen, wie er seinem löwenherzigen Sohn Telephus zubrüllte, der, grimmig und mitleidslos in grausamer Schlacht, zur unglücklichen Flucht die HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Danaer" \o "Danaer" Danaer anzustiften sich bemühte, um bei dieser Gelegenheit seinen Vater zu befriedigen.“ ( HYPERLINK "http://news.independent.co.uk/world/science_technology/story.jsp?story=630165" Independent) ………………………………… Aus Wikipedia: Pergamon und der Mythos [ HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pergamon&action=edit§ion=7" \o "Abschnitt bearbeiten: Pergamon und der Mythos" Bearbeiten] HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Pergamonmuseum_-_Antikensammlung_-_Pergamonaltar_52.JPG&filetimestamp=20070108064253" INCLUDEPICTURE "http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/58/Pergamonmuseum_-_Antikensammlung_-_Pergamonaltar_52.JPG/220px-Pergamonmuseum_-_Antikensammlung_-_Pergamonaltar_52.JPG" \* MERGEFORMATINET HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Pergamonmuseum_-_Antikensammlung_-_Pergamonaltar_52.JPG&filetimestamp=20070108064253" \o "vergrößern" INCLUDEPICTURE "http://bits.wikimedia.org/skins-1.18/common/images/magnify-clip.png" \* MERGEFORMATINET Gründung Pergamons: Darstellung auf dem Telephosfries des Pergamonaltars Pergamon, das seine Gründung auf HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Telephos" \o "Telephos" Telephos, den Sohn des HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Herakles" \o "Herakles" Herakles, zurückführte, wird in den griechischen HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Mythos" \o "Mythos" Mythen und HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Epos" \o "Epos" Epen der archaischen und klassischen Zeit nicht erwähnt. Zwar ist der Telephos-Mythos bereits im HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Homer" \o "Homer" homerischen Umkreis mit der Landschaft Mysien verbunden, wo er einem Orakel folgend seine Mutter suchte, doch wurde er dort als Zieh- oder Schwiegersohn des HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Teuthras" \o "Teuthras" Teuthras Nachfolger in der Königsherrschaft über das zwischen Pergamon und der Kaïkos-Mündung gelegene HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Teuthrania&action=edit&redlink=1" \o "Teuthrania (Seite nicht vorhanden)" Teuthrania. Die Teilnahme am HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Trojanischer_Krieg" \o "Trojanischer Krieg" Trojanischen Krieg verweigerte er, sein Sohn HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Eurypylos_(Sohn_des_Telephos)" \o "Eurypylos (Sohn des Telephos)" Eurypylos kämpfte gar auf der Seite der HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Troja" \o "Troja" Trojaner. Auch in den HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Griechische_Trag%C3%B6die" \o "Griechische Tragödie" tragischen Verarbeitungen des Stoffes – etwa den Mysoi des HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Aischylos" \o "Aischylos" Aischylos, den Aleaden des HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Sophokles" \o "Sophokles" Sophokles, dem HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Telephos_(Euripides)" \o "Telephos (Euripides)" Telephos oder in der Auge des HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Euripides" \o "Euripides" Euripides – spielt Pergamon keine Rolle. HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Pergamon" \l "cite_note-11#cite_note-11" [12] Erst die Attaliden, namentlich Eumenes II., machten Telephos zu ihrem mythischen Ahnherren und Gründer der Stadt, dessen auf Pergamon bezogene Legende eindrucksvoll auf dem Kleinen Fries des HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Pergamonaltar" \o "Pergamonaltar" Pergamonaltars erzählt wurde. Somit führten die Attaliden ihre eigene Abstammung bis auf Herakles zurück und Attalos III. wird in einem Gedicht des HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Nikandros_aus_Kolophon" \o "Nikandros aus Kolophon" Nikandros aus Kolophon gar Heraklesspross genannt. Mit der Aneignung des Mythos wird auch Teuthrania zum alten Namen von Pergamon verklärt. HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Pergamon" \l "cite_note-12#cite_note-12" [13] Ganz ungebrochen wurde der Telephos-Mythos hingegen nicht adaptiert. Denn zum Einen wurde Eurypylos, über den sich die dynastische Linie konsequenterweise hätte herleiten müssen, im HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Hymne" \o "Hymne" Hymnos, der zu Ehren des Telephos im HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Asklepieion" \o "Asklepieion" Asklepieion gesungen wurde, wegen einer Blutschuld nicht erwähnt, auch scheint er keine weitere Beachtung erfahren zu haben. HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Pergamon" \l "cite_note-13#cite_note-13" [14] Dem Telephos aber brachten die Pergamener Opfer dar HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Pergamon" \l "cite_note-14#cite_note-14" [15] und selbst das Grab seiner Mutter HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Auge_(Mythologie)" \o "Auge (Mythologie)" Auge wurde in Pergamon nahe dem Kaïkos gezeigt. HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Pergamon" \l "cite_note-15#cite_note-15" [16] Pergamon rückte somit in den trojanischen Sagenkreis auf, seine Herrscher sahen sich als Nachfahren jener HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Arkadien" \o "Arkadien" Arkader, die mit Telephos gegen HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Agamemnon" \o "Agamemnon" Agamemnon selbst gekämpft haben, als dieser am Kaïkos gelandet glaubte, bereits Troja erreicht zu haben, und das Land verwüstete. Zum anderen war die Sage um die Stadtgründung mit einer weiteren Gestalt des Mythos verbunden, mit HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Pergamos_(Mythologie)" \o "Pergamos (Mythologie)" Pergamos, dem HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Eponymer_Heros" \o "Eponymer Heros" Heros Eponymos der Stadt. Auch er gehörte weitläufig zum trojanischen Sagenkreis, war über HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Neoptolemos" \o "Neoptolemos" Neoptolemos ein Enkel des HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Achilleus" \o "Achilleus" Achill, über seine Mutter HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Andromache" \o "Andromache" Andromache ein Enkel des HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Priamos" \o "Priamos" Priamos. HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Pergamon" \l "cite_note-16#cite_note-16" [17] In Begleitung seiner Mutter verschlug es ihn nach Mysien, wo er den Herrscher von Teuthrania getötet und der Stadt seinen Namen gegeben haben soll. Seiner Mutter errichtete er dort nach ihrem Tod ein Heroon. HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Pergamon" \l "cite_note-17#cite_note-17" [18] Einer weniger HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Heros" \o "Heros" heroischen Version nach, benannte Grynos, der Sohn des Eurypylos, aus Dankbarkeit eine Stadt nach ihm. HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Pergamon" \l "cite_note-18#cite_note-18" [19] Auch diese mythischen Verbindungen der Stadtgründung scheinen spät zu sein und sind nicht vor dem 3. Jahrhundert v. Chr. belegbar. Pergamos' Rolle blieb untergeordnet, auch wenn er eine gewisse Verehrung genoss: Münzbilder, allerdings erst römischer Zeit, trugen sein Bildnis und in der Stadt besaß er ein Heroon. HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Pergamon" \l "cite_note-19#cite_note-19" [20] Gleichwohl stellte er ein weiteres, ebenfalls bewusst inszeniertes Bindeglied zur homerischen Sagenwelt her. Mithridates VI., der nach dem Ersten Mithridatischen Krieg das HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Lucius_Cornelius_Sulla_Felix" \o "Lucius Cornelius Sulla Felix" sullanische Joch der Stadt abgeschüttelt hatte, konnte sich in Pergamon gar als neuer Pergamos feiern lassen. HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Pergamon" \l "cite_note-20#cite_note-20" [21] Entscheidend für die Attaliden aber war anscheinend die genealogische Verbindung zu Herakles, wie sie von anderen hellenistischen Dynastien längst etabliert war: HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Pergamon" \l "cite_note-21#cite_note-21" [22] Die HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Ptolem%C3%A4er" \o "Ptolemäer" Ptolemäer leiteten sich direkt von Herakles ab, HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Pergamon" \l "cite_note-22#cite_note-22" [23] die HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Antigoniden" \o "Antigoniden" Antigoniden übernahmen Herakles spätestens mit HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_V._(Makedonien)" \o "Philipp V. (Makedonien)" Philipp V. gegen Ende des 3. Jahrhundert v. Chr. in ihren Stammbaum HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Pergamon" \l "cite_note-23#cite_note-23" [24] und selbst die Abkömmlinge von HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Apollon" \o "Apollon" Apollon, die HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Seleukiden" \o "Seleukiden" Seleukiden, konnten mit Herakles in ihrer Ahnenreihe aufwarten. HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Pergamon" \l "cite_note-24#cite_note-24" [25] All dies kann nur vor dem Hintergrund der HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_der_Gro%C3%9Fe" \o "Alexander der Große" Alexandernachfolge verstanden werden, der wie bereits sein Vater, HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Philipp_II._(Makedonien)" \o "Philipp II. (Makedonien)" Philipp II., ein Nachkomme des Helden war. HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Pergamon" \l "cite_note-25#cite_note-25" [26] Die Attaliden standen in der konstruierten Aneignung des Mythos somit ganz in der Tradition frühhellenistischer Dynastien, die ihre Legitimation durch göttliche Abstammung festigen, ihr Prestige erhöhen wollten. HYPERLINK "http://de.wikipedia.org/wiki/Pergamon" \l "cite_note-26#cite_note-26" [27] Die Einwohner übernahmen dies gern und ließen sich Telephidai (?????????) nennen, in poetischer Überhöhung wird Pergamon als Telephische Stadt (??????? ?????) überliefert.